Klasse 6T: Tableaux vivants zum Thema Geschlechterrollen in der bildenden Kunst
Bekannte Kunstwerke werden aus heutiger Sicht beleuchtet und als fotografische Tableaux vivants neu interpretiert:












01: Der Hinterhof, Pieter de Hooch, 1658, Neuinterpretation: Lola Bernhard
02: Office at Night, Edward Hopper, 1940, Neuinterpretation: Anastasiia Matviishyn
03: Der bedrohte Mörder, René Magritte, 1927, Neuinterpretation: Emma Oos
04: Selbstporträt, Christian Schad, 1929, Neuinterpretation: Leona Wasserscheid
05: Die Freiheit führt das Volk, Eugène Delacroix, 1830, Neuinterpretation: Sasha von Manteuffel
06: Die Malkunst, Jan Vermeer, 1673, Neuinterpretation: Fares El-Tawwab
07: Office at Night, Edward Hopper, 1940, Neuinterpretation: Bruno Bergsmann
08: Die Kupplerin, Jan Vermeer, 1658, Neuinterpretation: Flavia Marina Benta-Giurgiu
09: Der bedrohte Mörder, René Magritte, 1927, Neuinterpretation: Samuel Allen
10: Selbstporträt, Christian Schad, 1929, Neuinterpretation: Ali Hamza
11: Office at Night, Edward Hopper, 1940, Neuinterpretation: Viktoria Stjepanović
12: Zwei Majas auf dem Balkon, Francisco Goya, 1811; Neuinterpretation: Frederic Wang
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.