Um den Einstieg in die Oberstufe zu erleichtern, gibt es das Angebot der Übergangsstufe.
Für SchülerInnen,
- die mit einem positiven Abschluss der 4. Klasse einer Mittelschule, eine weiterführende Schule besuchen wollen, aber die Aufnahmekriterien noch nicht erfüllen
- die aus alternativen Schulformen kommen
- die nicht Deutsch als Erstsprache haben und eventuell aus sprachlichen Gründen noch außerordentlich geführt werden
bietet die Übergangsstufe eine Chance. Es besteht die Möglichkeit ihre Lernrückstände aufzuholen und Sprachdefizite auszugleichen.
Allgemeines Bildungsziel der Übergangsstufe
Mit dem positiven Abschluss der Übergangsstufe erwerben die SchülerInnen das Recht zum Besuch der Oberstufe einer höheren Schule. Dieses Ziel wird durch Wiederholung und Festigung der Grundlagen erreicht, die für einen erfolgreichen Besuch der Oberstufe erforderlich sind.
Der Schwerpunkt der Stundentafel liegt dabei auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Didaktische Grundsätze
Die SchülerInnen werden mit den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken vertraut gemacht. Auf Wiederholung, Erarbeitung und Sicherung des wesentlichen Lehrstoffs wird geachtet. SchülerInnenzentrierte Lehr- und Lernformen werden angewendet, wobei großer Wert vor allem auf angemessenen sprachlichen Ausdruck gelegt wird.