ORG Kunst und Design

In diesem ORG-Zweig liegt der Schwerpunkt auf Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung.

In einer visuell dominierten Gesellschaft ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Erscheinungsformen unserer Umwelt verbesserte Wahrnehmung und Kritikfähigkeit. Nicht nur als KonsumentIn, auch in der aktiven und kreativen Lebensgestaltung stellen die vermittelten Inhalte dieses Faches eine Bereicherung dar. Selbstkompetenz und Teamfähigkeit helfen in jeder weiteren Ausbildung bei einer gezielten Problemlösung und persönlichen Weiterentwicklung. Die Bereiche des Faches Kunst und Design umfassen Kunst, Architektur, Produktdesign und Kommunikationsdesign.

Im Kunst und Design-Zweig werden in der 5. und 6. Klasse in praktischen Übungen mit Materialien wie Holz, Metall, Keramik, Papier, Textil und am Computer Gestaltungsmöglichkeiten der bildenden und angewandten Künste erarbeitet und handwerkliche sowie technische Grundkenntnisse erworben.

In der 7. und 8. Klasse wird Kunst und Design dreistündig angeboten, wodurch eine intensive Vertiefung der Inhalte ermöglicht wird. Die individuellen Begabungen der SchülerInnnen können durch gruppenübergreifende Projekte optimal gefördert werden. Bei der Realisierung und Präsentation von entwickelten Konzepten sind Teamfähigkeit, Medienkompetenz und Präsentationstechniken unbedingt erforderlich.

Die Fächer Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung und Kunst & Design umfassen bildende Kunst, Architektur, Produktdesign und Kommunikationsdesign. Besonders geeignet für diesen Zweig sind neugierige, kreative SchülerInnen mit handwerklichen Fähigkeiten, die sich für die vielfältige Gestaltung unserer Umwelt interessieren und sich mit Begeisterung auf diese Anforderungen einlassen.