Schulneubau

Schulneubau und Sanierung des Altbestandes

In der Lessinggasse/Vereinsgasse im 2. Wiener Gemeindebezirk ist gerade unser neuer Schulstandort im Entstehen. In Bau ist ein modernes Schulgebäude, das ab dem Sommer 2020 rund 46 Klassen beherbergen wird.

Für ein zeitgemäßes Lern- und Lehrumfeld sorgt die geplante Strukturierung der Unterstufenklassen in Jahrgangsclustern: d. h. die Klassenzimmer eines jeweiligen Jahrganges sind um gemeinsame, offene Aufenthaltsbereiche gruppiert. Diese können – mit weiteren Teilungsräumen – für offene Lernphasen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, etc. genutzt werden.
Die Oberstufe wird hingegen als Departmentsystem organisiert: d. h. die LehrerInnenzimmer werden dezentral im jeweiligen Department integriert und die SchülerInnen werden in einem Raum des jeweiligen Departments – ähnlich einer Universität – unterrichtet.
Weiters umfasst der Schulneubau offene Aufenthaltsbereiche für die Tagesbetreuung, eine Bibliothek, sowie einen Speisesaal und eine  Cafeteria in denen die SchülerInnen Teile ihrer Freizeit verbringen können. Drei großräumige Turnsäle und ein Bewegungsraum werden Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten bieten. Und ein zweigeschoßiger Mehrzwecksaal für unseren Schulschwerpunkt „Theater und Musiktheater“ bildet ein weiteres Highlight unseres neuen Schulgebäudes.

Ihre Pausen können die SchülerInnen in den neu gestalteten Innenhöfen sowie auf Teilen der Dachflächen verbringen. Der barrierefreie Eingangsbereich wird sich auf Seite der Lessinggasse befinden.

Myx kommt in den Schulhof!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Skulptur „Myx“ des Künstlerkollektivs Gelatin ist ein kraftvolles, identifikationsstiftendes Wahrzeichen für die Schule, das zu einem humorvollen Umgang mit dem Alltag einlädt. Als solches schafft es einen Ort der lustvollen Kontemplation. Das rund 4 Meter hohe Phantasiewesen, das den Aufbau der Brandentrauchung im Hof besetzt und umspielt, steht für einen geistreichen Humor sowie den Mut, Außergewöhnliches zu denken und zu schaffen. Es erlaubt einen spielerischen Zugang zu Mythologie, Literatur und deduktiven Denken und regt an, über die „Norm-Maße“ hinauszudenken. Der Titel „Myx“ ist vom griechischen „Myxa“ (Schleim) abgeleitet. Das Künstlerkollektiv spielt damit auf die Lehre der Körpersäfte an, in denen die Antike den „Humor“ lokalisierte.

Myx im Winter
Myx macht Pause
Myx sucht die Sonne
Myx macht Ferien

Interview mit Gelatin