Kulturwissenschaft

In der kulturkundlichen Lernwerkstatt findet ab der dritten Klasse verstärkter Unterricht in Deutsch, Geografie und Geschichte sowie Musikerziehung und Bildnerischer Erziehung in Form von fächerübergreifendem Unterricht statt.

Die als Teamunterricht geführte Lernwerkstatt mit EDV und Präsentationstechnik orientiert sich an den Prinzipien eines modernen projektorientierten, zeitflexiblen Unterrichts, der selbständiges Handeln, Eigenverantwortung und Erschließen von Zusammenhängen in den Mittelpunkt stellt und damit wichtige Kompetenzen fördert, die junge Menschen benötigen, um im weiteren Schul- und Berufsleben bestehen zu können.

2017/18 Sommersemester:

Architektur und Nachhaltigkeit – ein Projekt der 3A

Ausgehend von der Auseinandersetzung mit Begrifflichkeiten wie „Nachhaltigkeit“ und „Ökologie“ wurden Kreuzworträtsel erstellt, der ökologische Fußabdruck berechnet und Wohnmodelle gebaut.

Die Wohnhäuser der SchülerInnen spiegeln Hundertwassers Philosophie – ein Leben in Einklang mit der Natur – wider. Ziel der Schülerarbeiten sind Wohnentwürfe mit Dachbewaldung, Baumhäuser, unregelmäßige Formen der Wohnhausanlagen und ihre bunte Gestaltung.

 

(Projektleitung: Prof.Renelt und Prof. Stockinger)

 

2017/18 Wintersemester:
„Die Sonne im Gesicht“ von Deborah Ellis bildet in diesem Semester den Impuls zu einem Portfolio, das sich mit Frauen- und Kinderproblemen in Afghanistan beschäftigt. Die Texte entstanden mit Hilfe von Prof. Renelt im Deutschunterricht. Die Bilder zeigen die Schülerinnen und Schüler bei der Bindung der Texte und Zeichnungen zu einem Buch unter der Leitung von Prof. Stockinger.