In der Schule läuft leider nicht immer alles friedlich ab. SchülerInnen können Streit, Beleidigungen, Spott, Mobbing und Gewalt erleben.
Die Peer Mediatoren wollen helfen, Konflikte zu besprechen und dabei Lösungen zu finden. Sollte es also einmal ein Problem zwischen Klassenkameraden geben, stehen sie jeden Tag zur Verfügung um zuzuhören und zu helfen. Die Peers können einfach angesprochen werden und sie versuchen dann, bei der Lösung des Konflikts zu unterstützen. Selbstverständlich wird alles was in diesen Mediationen besprochen wird, von den Peers vertraulich behandelt und nicht an andere weitergegeben.
Peers werden dazu ausgebildet, dass sie den MitschülerInnen helfen können, Konflikte so auszutragen, dass es dabei keine Gewalt gibt und eine Lösung gefunden wird, die allen Konfliktparteien nützt. In Konfliktfällen können die Peers ihr Know-how als Mediatoren anbieten. In einem Mediationsgespräch helfen sie den Konfliktparteien, den Konflikt selbst, zu beiderseitigem Vorteil, zu lösen. Sie achten dabei auf die Gesprächsregeln und begleiten den Lösungsprozess.
Die Ausbildung zum Peer Mediator hilft die eigenen Konfliktkompetenzen, Gesprächs- und Verhandlungskompetenzen, Handlungs- und Sozialkompetenzen zu stärken und weiterzugeben. Falls einE SchülerIn der Oberstufe daran interessiert ist, Peer MediatorIn zu werden, gilt es einfach Kontakt mit den Peers oder mit den Coaches Mag. Nina König und Mag. Gerold Fink aufzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.peermediation.at/
Hier finden Sie Projekte unserer Peers.