In der Unterstufe der Langform des Realgymnasiums werden die Schwerpunkte Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften angeboten.
Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt des BRG bietet eine Lernwerkstatt, die fächerübergreifend organisiert ist. Selbstständiges Erarbeiten von Fragestellungen, individuelles Arbeitstempo, Forschen in der Natur, praktische Versuche und Präsentationen sind wesentliche Bausteine.
In Klassen mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt wird besonderer Wert auf das Erlernen von Präsentationstechniken gelegt. Trägerfächer sind im ersten Lernjahr Deutsch und Bildnerische Erziehung. Im zweiten Lernjahr werden die erlernten Präsentationstechniken im Fachunterricht angewendet. Thematisch steht das menschliche Zusammenleben in allen Lebensbereichen im Vordergrund.
In der Oberstufe der Langform können die Schüler*innen ihre Schullaufbahn fortsetzen, welche die AHS-Unterstufe besucht haben. Als lebende Fremdsprache kann ab der 5. Klasse Französisch oder Latein gewählt werden. Ab der 7. Klasse gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen vertiefendem naturwissenschaftlichen Unterricht und Darstellender Geometrie. Physik, Biologie und Umweltkunde sowie Darstellende Geometrie sind ab der 7. Klasse Schularbeitsfächer.
Für die Schüler*innen der Unterstufe gibt es das Angebot einer Tagesbetreuung. Nach einem gesunden Mittagessen und dem Erledigen der Hausübungen bleibt Zeit für gemeinsames Spielen drinnen und draußen.