WARUM ÖKOLOG?
SCHWERPUNKTTHEMA 2017-2020: ZUKUNFT VERANTWORTLICH MITGESTALTEN
Für die Schuljahre 2017/18 bis 2019/20 wurde die konkrete Mitgestaltung für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel als Schwerpunkt vereinbart. Durch gemeinsame Projekte und Initiativen soll ein Beitrag im Sinne eigenständigen Denkens und bewussten Handelns geleistet werden. Damit werden aktuelle globale Rahmenvereinbarungen unterstützt, z.B. die 17 Ziele für eine bessere Welt (Sustainable Development Goals), von 193 Regierungen unterschrieben, und das Globale Aktionsprogramm für Bildung für nachhaltige Entwicklung der UNESCO.
Was tun unsere SchülerInnen und Lehrerinnen?
-sich mit natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen auseinandersetzen
-gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln und im konkreten Schul- und Lebensbereich umsetzen
…immer im Kontext einer globalen Entwicklung!
Welche Themen beschäftigen uns?
-ökologische, soziale und ökonomische Themen und Perspektiven (z.B. Ressourcen, Klima, Energie, Konsum, Mobilität und Migration, Ernährung, Biodiversität)!
Alle Gestaltungsprozesse orientieren sich am kritischen Denken, einer partizipativen Herangehensweise, der Klärung und Entwicklung von Werten und der Auseinandersetzung mit Zukunftsperspektiven –so leisten sie auch einen Beitrag zur Entwicklung von (Grund)Kompetenzen der SchülerInnen!
Das ÖKOLOG-Team unterstützt die Maßnahmen der Schulen durch Praxisbeispiele, Methodenvorschläge und Links.
Quelle: http://www.oekolog.at/themen/zukunftmitgestalten.html (3.12.2017, verändert)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.