Schulprofil

In der Schule Lessinggasse, die aus der Zusammenführung der Schulen Hegelgasse und Vereinsgasse entstand, wollen wir die Chance zur Beschreitung neuer Wege in der Schulentwicklung wahrnehmen und eine gemeinsame Schule gestalten. In einer sich verändernden Welt mit wachsenden multikulturellen Herausforderungen ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressource wahrzunehmen und zu nützen.

Wir wollen gemeinsam eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der sich alle am Schulgeschehen Beteiligten wohlfühlen und so bestmögliche Leistungen erbringen können. Durch Gestaltung eines Umfeldes, in dem SchülerInnen gefordert und gefördert werden, sehen wir die Möglichkeit dazu einen Beitrag zu leisten. Interkultureller Dialog ist eine tägliche Herausforderung und Bereicherung, fächerübergreifendes und projektorientiertes Lernen haben dabei einen besonderen Stellenwert.

Wir sind der Überzeugung, dass nur durch ganzheitliche Entfaltung von SchülerInnenpersönlichkeiten ein Grundstein für Bildungschancen und lebensbegleitendes Lernen gelegt werden kann. Dabei sehen wir uns als Bildungseinrichtung die SchülerInnen die Möglichkeit bietet Bildung als „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ zu erwerben. Zu dieser Werthaltung gehört wertschätzender Umgang miteinander, gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme, Freundlichkeit, Höflichkeit und Pünktlichkeit.

Wir schätzen den interkulturellen Dialog als großes Gut und sind der Meinung, dass es gelingen kann, eine Gesellschaft aufzubauen, in der Menschen verschiedenster Herkunft und Religion friedlich miteinander leben, wenn dieses Miteinander von den Kindern bereits in der Schule erfahren und gelebt wird. Dabei ist für uns entscheidend, dass den SchülerInnen eine tolerante Haltung gegenüber anderen Ansichten und Weltanschauungen vorgelebt wird, sodass sie diese beherzigen und schätzen lernen. Unterstützend für dieses Ziel ist, dass die Schule Mitglied im Netzwerk der UNESCO-Schulen ist, das durch internationale Zusammenarbeit Frieden und Sicherheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte weltweit fördert. Schule ist für uns ein Ort, an dem Integration im Selbstverständnis vollzogen und an dem Inklusion und die Entfaltung kultureller Vielfalt gelebte Realität sein sollen.