Ab der dritten Klasse findet fächerübergreifender Unterricht in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik statt.
Die als Teamunterricht geführte Lernwerkstatt mit EDV und Präsentationstechnik orientiert sich an den Prinzipien eines modernen projektorientierten und zeitflexiblen Unterrichts. Selbständiges Handeln, Eigenverantwortung und Erschließen von Zusammenhängen stehen im Mittelpunkt. Dadurch werden Kompetenzen gefördert, die junge Menschen benötigen, um im weiteren Schul- und Berufsleben bestehen zu können.
Ein Beispiel:
Lernwerkstatt-Projekt „Frühjahrsputz – Lernen durch Lehren“
Im diesem Rahmen waren über 70 Volksschulkinder aus der Darwingasse und der Vereinsgasse zu Besuch. Schüler*innen der Lernwerkstatt bereiten in Biologie und Chemie in Gruppen 5 Stationen zum Thema „Frühjahrsputz“ vor. Mit Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen, in Vorträgen und Präsentationen sowie mit Spielen und Rätseln informierten sie ihre kleinen Gäste über die Themen Waschen, Putzen, Hygiene und Körperpflege. Die Kinder stellten Knetseife her, untersuchten die Bleichwirkung von Chlor sowie ein Waschmittel auf seine Inhaltsstoffe und entfernten Kalk mit Zitronensäure.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.