Anne Frank 19/20

Musiktheaterprojekt: Das Tagebuch der Anne Frank

Zum Schwerpunkt „75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ hatte das Musiktheaterteam des Borg Lessinggasse die Aufführung zweier Werke geplant.

Im Februar 2020 gelangte die Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ zur Aufführung. Als Vorlage dienten Originaleinträge aus dem Tagebuch, dem sich das jüdische Mädchen Anne Frank anvertraute, von ihrem 13. Geburtstag an, durch die Jahre, die sie mit ihrer Familie auf engstem Raum in einem Hinterhaus vor den Nazis versteckt lebte, bis die Familie verraten und ins KZ deportiert wurde.

Der russische Komponist Grigori Frid hat Stellen aus dem Tagebuch ausgewählt und unter Verwendung von Zwölfton-Reihentechnik in einer ganz intensiven, ausdrucksvollen Tonsprache für Sopran und Kammerorchester vertont. Die einzelnen Episoden der äußerst schwierigen Gesangspartie wurde unter Gesangsschülerinnen des Musikzweiges aufgeteilt, mit ihnen musizierte unser Ochester aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Studierenden. Eine Kooperation mit einer Klasse des Theaterzweiges machte eine besonders lebendige Darstellung der Welt der Anne Frank möglich, indem die Theater-Schüler*innen nicht nur zu den vertonten Tagebucheinträgen auf der Bühne agierten, sondern auch zusätzliche Sprechszenen aus der Literaturvorlage entwickelten und die musikalischen Passagen damit ideal ergänzten.

Das zweite geplante Musiktheaterwerk, die Kinderoper „Brundibar“, die den kleinen und großen jüdischen BewohnerInnen des Ghettos Theresienstadt ein wenig Hoffnung und Halt inmitten all des Grauens des KZ- Alltages gab, war zum 75. Jahrestag der Befreiung von Theresienstadt am 8. Mai 2020 angesetzt gewesen, musste aber Corona-bedingt auf das nächste Schuljahr verschoben werden. Wir freuen uns auf eine Produktion mit SängerInnen aus Unter- und Oberstufe und unserem Schüler*innenorchester!