Das Geschichtenerzählen und -erfinden hat Menschen immer schon über schwierige Zeiten hinweggeholfen. In Giovanni Boccaccios weltberühmter Novellensammlung „Decamerone“ etwa fliehen sieben Frauen und drei Männer vor der Pest, die in Florenz wütet, in ein Landhaus. Zehn Tage befinden sie sich dort in „Quarantäne“. Damit ihnen nicht die Decke auf den Kopf fällt, erzählt jeder täglich eine Geschichte. Der Fantasie sind eben auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen keine Grenzen gesetzt und so haben auch die Schülerinnen und Schüler der 1b während der Schulschließungen Märchen von fernen Ländern, verwunschenen Rosengärten und zauberhaften Fabelwesen ersonnen.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.