ialog im Dunkeln ist eine Veranstaltung, in der die BesucherInnen in kleinen Gruppen von einer blinden oder schwer sehbehinderten Begleitperson geführt werden. Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass die Führung in der Dunkelheit stattfindet. Die Besucher werden mit alltäglichen Situationen, wie beispielweise dem Überqueren einer Straße, dem Einkaufen in einem Geschäft, dem Gang über unebenes Gelände oder über eine Brücke, konfrontiert. Der einzige Unterschied besteht darin, dass diese Prozesse in stockdunklen, nachgestellten Räumen durchgeführt werden. Die Orientierung erfolgt durch den Tastsinn, einem Blindenstock und durch die Stimme des Guides, der die Gruppe eine Stunde lang begleitet. Mit dieser Ausstellung will man den BesucherInnen einen Einblick in die Welt der Blinden verschaffen. Sie demonstriert den Menschen, wie ein blinder Mensch in verschiedenen Lebenssituationen zurechtkommt und sie selbstständig bewältigt.
Persönlicher Eindruck
Ich bin sehr froh, dass wir mit Frau Mag. Peer im Zuge des Psychologieunterrichts diesen Lehrausgang zum Thema Wahrnehmung gemacht haben. Es war eine beeindruckende Erfahrung. Da ich noch nie in einem stockdunklen Raum gewesen war, waren die ersten Minuten sehr furchteinflößend. Ich hatte das Gefühl, nicht atmen zu können, doch nach einer Weile gewöhnte ich mich an die Dunkelheit und genoss die Führung. Alle Situationen waren unglaublich real dargestellt. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich mich auf einer Straße befinden würde, denn sowohl die Autos, die zum Abtasten aufgestellt waren, als auch die Akustik entsprachen der Realität. Besonders schön fand ich die entspannende Fahrt auf dem Boot und das Gespräch mit dem Begleiter am Ende der Führung.
Als ich das Licht nach einer Stunde erblickte, war ich unendlich froh, sehen zu können. Ich war schockiert, dass ich das immer als selbstverständlich empfunden hatte.
Ach ja: Die Schüler und Schülerinnen der 7AV und 7BV waren auch dort – und sind sehr begeistert! Seht selbst!



Shama Ajoubi, 7CV
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.