Geld und Welt
Der Workshop “Geld und Welt“ wurde von der Kinderuni gemacht und wir (die 1E) haben dabei geholfen, den Workshop gut für Kinder zu gestalten. Drei Freitage, immer in der zweiten Stunde, hatten wir den Workshop über ZOOM. Bei den Meetings hatten Martina und Sandra vom Kinderbüro immer tolle Fragen für uns vorbereitet und wir durften selber welche stellen, die sie sich aufgeschrieben hatten. So haben sie herausgefunden, was Kinder in unserem Alter über Geld wissen und was uns interessiert.
Anschließend durften wir den Workshop testen und gingen ins DOCK am Donaukanal. Es gab verschiedene Stationen und wir haben viel dabei gelernt. Zum Beispiel, dass die 10 reichsten Menschen alle Männer sind. Sie haben zusammen so viel Geld, dass jeder von ihnen 412 Jahre lang jeden Tag eine Million Dollar ausgeben könnte.
Philosophiert haben wir auch, indem wir bei dem Buch „die feuerrote Friederike“ einen Teil gelesen und dann darüber gesprochen haben, ob wir es gut fänden, wenn es eine Welt ohne Geld geben würde. Bei der vorletzten Station haben wir noch Nachrichten an Aliens gezeichnet und geschrieben, die wir dann an eine Pinnwand gepinnt haben. Damit haben wir ihnen unsere Ideen von Geld mitgeteilt.
Zum Abschluss haben wir noch mit Ozobots gespielt und konnten auch selber Routen zeichnen. Ozobots sind kleine Roboter die schwarzen Linien nachfahren und mit verschiedenen Farbencodes auch nach links, nach rechts oder geradeaus fahren, sich auf dem Stand drehen oder springen können. Ganz zum Schluss haben wir als Versuchskaninchen noch Sandra und Martina Feedback gegeben was sie besser machen könnten. Es hat uns sehr gut gefallen und natürlich gab es auch noch eine Jause zwischendurch.
von Nora, Lisa, Marleen, Mara G und Mara V







Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.