Clownworkshop 18/19

Zweitägiger Clownworkshop mit „Ray“ (www.clownteacher.com) am B(O)RG 2
ein Erlebnis der besonderen Art für SchülerInnen des Theaterzweigs sowie des Wahlpflichtfachs Darstellendes Spiel

Ray alias „Rodolfo“ aus Gran Canaria legte auf seiner Europaroute einen Zwischenstopp ein und gewährte auf charmante und zugleich bestimmende Art den Jugendlichen Einblick in das Wesen und Wirken des Clown-Seins.
Als Profi erörterte Ray nicht nur voller Enthusiasmus seine Clown-Philosophie und wesentliche Techniken der Clownerie – die Erkenntnisse wurden auch sofort in Form von spielerischen Improvisationen in die Tat umgesetzt. Ob extrovertiert, zurückhaltend oder schüchtern – alle TeilnehmerInnen versuchten, den oder die ClownIn in sich zu entdecken. Neben der „Rote Nase“, der „kleinsten Maske der Welt“ und „Italianini“, einer Kunstsprache mit italienischem Temperament, mussten unterschiedlichste Komponenten erforscht, erprobt und zusammengefügt werden wie äußeres Erscheinungsbild, persönlicher Bewegungsstil, Stimme, emotionaler Ausdruck, Umgang mit dem Publikum, …….. Klingt nach intensiver Arbeit, machte aber auch Spaß, und die SchülerInnen konnten obendrein so manche unbekannte Seite an sich selbst entdecken.
Rays Prinzipien „Fehler sind lustig.“ „Probleme sind willkommen.“ und „Clowns dürfen alles.“ konnten abschließend auf der Kärntnerstraße am lebenden Objekt überprüft werden. Da vielen das Agieren im öffentlichen Raum noch suspekt war, dirigierte Ray eine spontane Gruppenaktion und zeigte anhand kleiner Improvisationen, wie Straßenkünstler PassantInnen in ihre Performance einbeziehen können.
Zuletzt noch einige Impressionen vom Geschehen im und abseits des Bühnenraums:

Clownworkshop-Plakat-1webClownworkshop-Plakat-2webClownworkshop-Plakat-3web